Sonntag, 13. März 2016

warum ist zfs nicht im linux-kernel?

Hurrah, ich bin freudiger Besitzer eines Raspberry Pi 3; ein fantastisches Gerät, das mir wohl bald erlauben wird, einen HD-fähigen, modernen Fernseher zu kaufen, der nicht von sich aus nach hause telefoniert.

Zugleich kann ich damit meinen alten RasPi 2 zu Versuchszwecken als OwnCloud-Server aufsetzen. Dazu musste er allerdings zuförderst als Versuchsobjekt für btrfs herhalten. Denn ich will auf moderne Art Backups machen können. Und ich musste mich wundern, wieso ZFS nicht im Linux-Kernel auftaucht.

Freitag, 13. November 2015

Koksnasen und ihre Werbeaussagen V

Gerade eben im Radio gehört:

Kind: Duhu, Papa!? Ich habe ne sechs in Mathe ...
Papa: Aber das ist ja großartig!
Koksnase: Wie gemacht für solche Leute, das Spezial-Super-Sonderangebot von Citroen

Citroen macht also Autos für Leute, die stolz darauf sind, ihre Sonderangebote mangels Kenntnissen nicht nachrechnen zu können. Alle anderen sollten diese Automarke wohl meiden.

Aber immerhin sind sie ehrlich genug, das zuzugeben.

Donnerstag, 19. Februar 2015

Alte Zukunft

Ist es nicht merkwürdig, wie schnell Zukunft schal wird? Nicht nur in Zeiträumen wie von jetzt bis Jules Verne oder weiter bis Thomas Morus. Nein, sondern wie sogar zu unseren Lebzeiten Zukünfte alt werden?
Ich höre gerade wieder alte Kraftwerk-Platten. Die Musik ist nicht alt geworden aber die Themen sind extreme Zukunft-von-gestern.

Dienstag, 16. Dezember 2014

China Mieville, Kraken

Sis time in Inglisch!


Well ...



It's a story about London, Magic, Gods, Apocalypses, Krakens and London. Very much into local patriotism about London. The heroes avoid places outside London at any costs.


The confusing host of heroes varies a lot, it grows and shrinks throughout the plot. It is relatively confusing to read but obviously so it was for the author to write.

Samstag, 5. Juli 2014

Der Letzte zuletzt

Beim Vorspulen der Werbung in meinen aufgezeichneten Sendungen sehe ich seit Jahren immer wieder die eine Werbung für eine Fernsehsendung namens "Der letzte Bulle". Allein die in 8-facher Geschwindigkeit vorbeihuschenden Schnipsel fand ich schon immer unangenehm und störend. Wobei ich erst gestern feststellte, was mich am meisten stört. Nicht etwa, dass die Sendung richtigerweise "Der letzte Ochse" heißen müsste oder dass sie beim Prekariatssender mit den Gerichtsschows läuft. Nein, wirklich störend finde ich mal wieder, dass die Marketing-Koksnasen verlogene Mistkerle sind und/oder ihre Semantik nicht auf die Reihe bekommen. 

Sie versprechen immer wieder, dass so etwas nicht nochmal gesendet wird, es sei der letzte Bulle und dann kommt es doch wieder, es kommt immer wieder und wieder noch ein "letzter Bulle". Es ist also immer nur der "x-fach-vorletzte Bulle", den sie da senden. Der Letzte kann nur einer sein!

Die wissen einfach nicht, wann sie aufhören müssen.
 

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei Ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.