
Montag, 20. März 2017
Richard Morgan, A Land Fit for Heroes

Was mich hier so sehr an Malazan erinnert, ist Morgans Tendenz, irgendwelche göttlichen, übernatürlichen Entitäten wie Kaninchen aus dem Hut zu zaubern. Man hat nicht das Gefühl, mit den Hauptfiguren eine Geschichte zu erleben, bei der diese irgendetwas entdecken, sondern mir kommt es vor, als erfinde der Autor alle 20 Seiten eine neue übernatürliche Gruppe, die irgendwie der Geschichte Spannung verleihen soll. Was denkt der Autor sich wohl in den nächsten 20 Seiten aus, fragt sich der Leser, denkt sich wohl der Verleger? Stelle ich mir so vor ...
Labels:
bücher,
englisch,
fantasy,
richard morgan
Sonntag, 20. November 2016
Endlich Nichtraucher
Der Titel ist natürlich geklaut. Allerdings von einem so veralteten Werk, dass das wohl niemand mehr kennen wird. Und falls doch, dann sollten die Leute es lesen.
An diesem Wochenende ging mir auf, dass ich wirklich endlich Nichtraucher bin. Die Weihnachtszeit nähert sich ja und es wird mittlerweile wieder früh dunkel. Um es gemütlich zu haben, geht nichts über ein offenes Feuer. Das, was einem offenen Feuer in meiner Wohnung am nächsten kommt, sind Kerzen.
An diesem Wochenende ging mir auf, dass ich wirklich endlich Nichtraucher bin. Die Weihnachtszeit nähert sich ja und es wird mittlerweile wieder früh dunkel. Um es gemütlich zu haben, geht nichts über ein offenes Feuer. Das, was einem offenen Feuer in meiner Wohnung am nächsten kommt, sind Kerzen.
Labels:
flatulus,
zigaretten
Sonntag, 13. März 2016
warum ist zfs nicht im linux-kernel?
Hurrah, ich bin freudiger Besitzer eines Raspberry Pi 3; ein fantastisches Gerät, das mir wohl bald erlauben wird, einen HD-fähigen, modernen Fernseher zu kaufen, der nicht von sich aus nach hause telefoniert.
Zugleich kann ich damit meinen alten RasPi 2 zu Versuchszwecken als OwnCloud-Server aufsetzen. Dazu musste er allerdings zuförderst als Versuchsobjekt für btrfs herhalten. Denn ich will auf moderne Art Backups machen können. Und ich musste mich wundern, wieso ZFS nicht im Linux-Kernel auftaucht.
Zugleich kann ich damit meinen alten RasPi 2 zu Versuchszwecken als OwnCloud-Server aufsetzen. Dazu musste er allerdings zuförderst als Versuchsobjekt für btrfs herhalten. Denn ich will auf moderne Art Backups machen können. Und ich musste mich wundern, wieso ZFS nicht im Linux-Kernel auftaucht.
Freitag, 13. November 2015
Koksnasen und ihre Werbeaussagen V
Gerade eben im Radio gehört:
Kind: Duhu, Papa!? Ich habe ne sechs in Mathe ...
Papa: Aber das ist ja großartig!
Koksnase: Wie gemacht für solche Leute, das Spezial-Super-Sonderangebot von Citroen
Citroen macht also Autos für Leute, die stolz darauf sind, ihre Sonderangebote mangels Kenntnissen nicht nachrechnen zu können. Alle anderen sollten diese Automarke wohl meiden.
Kind: Duhu, Papa!? Ich habe ne sechs in Mathe ...
Papa: Aber das ist ja großartig!
Koksnase: Wie gemacht für solche Leute, das Spezial-Super-Sonderangebot von Citroen
Citroen macht also Autos für Leute, die stolz darauf sind, ihre Sonderangebote mangels Kenntnissen nicht nachrechnen zu können. Alle anderen sollten diese Automarke wohl meiden.
Aber immerhin sind sie ehrlich genug, das zuzugeben.
Donnerstag, 19. Februar 2015
Alte Zukunft
Ist es nicht merkwürdig, wie schnell Zukunft schal wird? Nicht nur in Zeiträumen wie von jetzt bis Jules Verne oder weiter bis Thomas Morus. Nein, sondern wie sogar zu unseren Lebzeiten Zukünfte alt werden?
Ich höre gerade wieder alte Kraftwerk-Platten. Die Musik ist nicht alt geworden aber die Themen sind extreme Zukunft-von-gestern.
Abonnieren
Posts (Atom)